ADRESSE
Villinger Straße 35/1 in 78054 VS-Schwenningen
+49 (0)7720 / 2369962
info@werkbox-VS.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Sa: 13 Uhr - 17 Uhr und nach Vereinbarung

ADRESSE
Villinger Straße 35/1 in 78054 VS-Schwenningen

+49 (0)7720 / 2369962.
info@werkbox-VS.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Sa: 13Uhr - 17Uhr

 

Neuigkeiten:

Do, 24.07.2025
Fahrradkodierung ADFC/Werkbox

An 3 Tagen haben die beiden Vereine die Radkodierung angeboten, einmal im Rahmen eines Infostandes in der Villinger Innenstadt, sowie an 2 Abendterminen in der Werkbox-VS. Am Infostand gab es zunächst ein technisches Problem mit dem Kodiergerät. Dies konnte schnell behoben werden. Die Radbesitzer zeigten sich geduldig. Es konnten im Laufe des Samstages 50 Kodierungen vorgenommen werden.
An den beiden Folgetagen waren es nochmals ca. 50 Kodierungen an 2 Abenden. Die Vereine hatten alle Hände voll zu tun. Der Vorgang der Kodierung verlangte den Eigentumsnachweis und schriftlichen Kodierauftrag. Das Rad musste mit einem Silberrohling beklebt werden, der Kodierschlüssel erzeugt und auf das Kodiergerät übertragen werden. Der eigentliche Kodiervorgang dauerte nur wenige Sekunden. Weitere Arbeitsschritte waren das farbliche Hervorheben mittels Wachsstift und erneutem Reinigen. Zum Schluß wurde ein Aufkleber mit dem Registrierungshinweis angebracht. Nach kurzer Einübungszeit arbeitete ein Team von 4- 5 Vereinsmitgliedern die Schritte Hand in Hand ab.
Einmal mehr hat sich die Zusammenarbeit der beiden Vereine erfolgreich gezeigt. Wir wollen die Aktion wieder einmal durchführen und sind in der Prüfung, ob sich die Anschaffung eines eigenen Gerätes lohnen könnte.
Hinten: Gisela Dreher und Regina Muche vom ADFC
Vorne: Steffen Lehr vom ADFC und unser Benjamin Ruf

ältere Beiträge:
>> https://www.vereinonline.org/werkboxvs/

Wer wir sind

Die werkbox-VS ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss engagierter Menschen, die ehrenamtlich handwerkliches und technisches Wissen weitergeben.
Unser Ziel ist es, Bildung und Selbstbefähigung im Bereich des praktischen Arbeitens zu fördern – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorwissen.

Wir schaffen einen offenen Raum, in dem sich Menschen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam an Projekten wachsen können.

Was wir machen

Wir vermitteln handwerkliche, technische und kreative Kompetenzen in Form von Workshops, Kursen und offenen Mitmach-Angeboten.

Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Dabei stehen Wissensweitergabe, gemeinsames Lernen und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Vordergrund.

Alle Aktivitäten werden von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern getragen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne teilen.

Eindrücke aus der Werkstatt